Datenschutzerklärung
lithozenoium - Plattform für Internet-Unternehmertum
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist lithozenoium, vertreten durch die Geschäftsführung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
lithozenoium
Fürhterstr. 248 B / FRYDAY
90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 648 484 648 70
E-Mail: info@lithozenoium.com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten rechtmäßig, transparent und zweckgebunden verarbeiten. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind, und bewahren sie nur so lange auf, wie es notwendig ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Verbesserung unseres Angebots
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen
3. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Datenkategorien und Zwecke der Erhebung.
Kontakt- und Registrierungsdaten
Bei der Anmeldung für unsere Bildungsprogramme oder bei Kontaktaufnahme erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie freiwillig machen. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Name und E-Mail | Kommunikation und Kursanmeldung | Bis zur Abmeldung + 3 Jahre |
IP-Adresse | Sicherheit und technische Funktionen | 30 Tage |
Cookie-Daten | Personalisierung der Benutzererfahrung | Bis zu 24 Monate |
4. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Inhalte
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen externe Dienstleister für bestimmte technische und administrative Aufgaben, wie E-Mail-Versand, Hosting oder Zahlungsabwicklung. Diese Unternehmen haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Auftragsverarbeiter erfüllen die strengen Anforderungen der DSGVO und haben entsprechende Datenschutzvereinbarungen mit uns abgeschlossen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb eines Monats bearbeiten.
Ihre Rechte im Detail
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Verschlüsselte Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur bei berechtigtem Interesse im Rahmen der Aufgabenerfüllung.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Allgemeine Löschfristen
Kontaktdaten von Interessenten werden nach drei Jahren ohne Aktivität gelöscht. Daten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer des Kurses plus drei Jahre zu Nachweis- und Gewährleistungszwecken auf. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten länger aufzubewahren, etwa steuerrechtliche Belege für zehn Jahre nach Handels- oder Steuerrecht.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns ist die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz zuständig.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind gerne da, um Ihre Datenschutzfragen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns jederzeit:
lithozenoium - Datenschutz
Fürhterstr. 248 B / FRYDAY
90429 Nürnberg, Deutschland
info@lithozenoium.com
Telefon: +49 648 484 648 70